Ihr Aufenthalt in Sachsen – Reiseziele im Südosten Deutschlands

Wer Sachsen hört, denkt zumeist an das Erzgebirge, Handwerkskunst und die Elbe sowie die Umgangssprache „sächsisch“. Die Schönheit Sachsens erschließt sich vielen erst auf dem zweiten Blick: Sanfte Hügel, verwunschene Seenlandschaften, Ziel für Kletterbegeisterte und Wanderer. Ob ein Hotel im Vogtland, eine Pension im Erzgebirge, eine Ferienwohnung im Oberlausitz oder ein Ferienhaus im mittelsächsischen Hügelland – das Bundesland im Osten ist besonders. Eine Buchung Ihres Urlaubs inmitten der abwechslungsreichen Landschaften Sachsens lohnt sich.




Landschaft – Das Burgenland und Weihnachtsland im Osten

Sachsen lädt zum Wandern ein. Die verschiedenen Regionen zeichnen sich touristisch vor allem durch idyllische Landschaften aus. Mit der Oberlausitz im Osten des Landes entlang des Erzgebirges bis hinunter ins Vogtland im Westen, offenbart sich das Bundesland als ein Reiseziel mit tief verwurzelten Traditionen.

Das Erzgebirge lockt Neuankömmlinge mit einer jahrhundertealten Tradition des Bergbaus. Hier befindet sich zudem das sogenannte Weihnachtsland. Besonders diese Region zieht viele Urlauber an. Das liegt zum einen an der friedlichen Landschaft mit Berggipfeln bis über 1000 Meter. Zum anderen ist das Erzgebirge eine beliebte Gegend für den Wintersport.

Nördlich vom Erzgebirge verlocken idyllische Weinberge entlang der Elbe im Sächsischen Elbland Besucher zu einer Weinprobe. Im Elbtalkessel rings um Dresden laden vor allem historische Barockbauten zum Entdecken ein. Das Land ist vorwiegend flach, nur das Erzgebirge und die sogenannte Sächsische Schweiz, gemeinsam mit dem Vogtland zeigen sich hügelig bis hin zu bergig. Diese Regionen eignen sich hervorragend für Kletterfreunde.

sachsen - elbsandsteingebirgeInsbesondere das Sandsteingebirge der Sächsischen Schweiz ist für Kletterer ein beliebtes Reiseziel. Hier gibt es groteske Felsformationen, die das Kletterherz höherschlagen lassen. Wanderer wissen die Wanderwege in dieser Region gleichfalls sehr zu schätzen. Insbesondere das sogenannte „Boofen“ gilt als eine der Traditionen der Region. Dies bezeichnet das Übernachten im Freien unter einem felsigen Vorsprung. Wer das Abenteuer sucht, ist hier genau richtig.

Anreise nach Sachsen

Nach der Buchung der Unterkunft in Sachsen gelingt die Anreise sowohl mit der Bahn als auch mit dem Flugzeug. Flughäfen mit entsprechenden Anbindungen finden Sie in Leipzig sowie in Dresden vor. Daneben existiert vor allem in Leipzig ein Bahnhof mit Anschluss zum Fernverkehrsnetz der Bahn. Nach Dresden gelangen Sie bequem mithilfe schneller Regionalverbindungen über Chemnitz und Zwickau. Daneben ist es ebenso möglich über verschiedene Autobahnen ins Bundesland zu reisen. Sportlich affine Menschen haben zudem die Option über viele Radwanderwege, wie z. B. den Elbe-Radweg, das Land zu durchstreifen und anzukommen.

Reiseliteratur zu Sachsen*

Sehenswürdigkeiten in Sachsen

Die Buchung eines Hotels oder einer Ferienwohnung ist besonders für die Städte Leipzig und Dresden empfehlenswert. Hier befinden sich wunderschöne Prachtbauten im barocken Stil, historische Häuser und zahlreiche Denkmäler. Die Innenstadt Leipzigs ist zum Einkaufen und Entdecken der kulturellen Geschichte lohnenswert. Daneben bietet sich Dresden für einen Besuch an.

sachsen - semperoper dresden Das Dresdner Elbtal gilt als Kulturlandschaft und enthält besonders sehenswerte Elbschlösser und eine historisch spannende Altstadt. Highlights sind die Dresdner Semperoper und die Frauenkirche, die Kunsthalle und der berühmte Dresdner Zwinger. Letzterer besticht durch seine weltweite Einzigartigkeit. Dabei handelt es sich um einen Teil der einstigen Burg, dessen Besuch definitiv lohnt. Im Villenvorort Dresdens, in Radebeul, erhalten Sie während Ihres Aufenthaltes schließlich einen Eindruck von dem Lebensumfeld des Schriftstellers Karl May, der in Radebeul bis zu seinem Tod lebte.