Ihr Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern – die längste Küste Deutschlands

Im Norden Deutschlands befindet sich Mecklenburg-Vorpommern – ein Land, das die längste Küste aller Bundesländer aufweist. Ein Land, das an der Ostsee grenzt und sich längst als beliebtes Reiseziel etabliert hat. Wer ein Ferienhaus oder Hotel in Mecklenburg-Vorpommern bucht, verbringt seinen Urlaub in einer Region mit einem großen Anteil an Schutzzonen, Naturparks und Wasserflächen. Zusätzlich profitieren Sie bei einem Aufenthalt in dem Bundesland von mehr als 2000 Burgen und Schlössern.




Landschaft – vom Strandkorb ins Seebad

Mecklenburg-Vorpommern ist für Besucher vor allem aufgrund seiner direkten Lage zur Ostsee begehrt. Das Bundesland ist mit rund 70 Einwohnern je Quadratkilometer eine verhältnismäßig dünn besiedelt. Das ermöglicht es dem Land, Touristen mittels natürlicher Landschaften und Erholungsgebieten entlang der Ostsee anzuziehen. Der Strandkorb ist dabei das typische Symbol für die Touristik im Land. Eine Buchung in einer Ferienwohnung oder einer Pension bietet somit einen schönen Ausgangspunkt, um das Bundesland im Nordosten Deutschlands kennenzulernen.

Mecklenburg-Vorpommern gliedert sich hauptsächlich in die landschaftlichen Gebiete Uckermark, Vorpommern sowie das Mittlere Mecklenburg und Westmecklenburg. Für Touristen sind speziell die Ostseeinseln interessante und beliebte Reiseziele. Insbesondere Rügen, Usedom und Hiddensee zeichnen sich durch begehrte Ferienhäuser und Ferienwohnungen aus. Wer hier ein Hotel oder eine Pension bucht, erhält fast schon sicher einen Blick auf das Meer.

mecklenburg-vorpommern - mecklenburger seenplatte mit naturschutzgebietenDas Bundesland unterscheidet sich regional stark. Im Norden befindet sich die Ostsee mitsamt zahlreichen traditionellen Seebädern, beispielsweise Heiligendamm als der älteste Seebadeort in Deutschland. Die größeren Städte des Landes (Rostock, Greifswald, Wismar und Stralsund) sind vor allem kulturgeschichtlich spannend. Für Ihren Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern bietet sich zudem die Reise ins Hinterland an. Dort befinden sich viele Seen neben zahllosen den zahllosen Schlössern des einstigen Landadels.

Zusätzlich zeichnet sich Mecklenburg-Vorpommern durch vielfältige Naturschutzgebiete aus. Die weitreichenden, intakten Landschaften bieten sich vor allem für ausgedehnte Fahrradtouren, Camping sowie allerhand Wassersportarten an. Die Seen ermöglichen das Ausüben von Wasserski, Angeln, Segeln oder auch Kanufahrten. Innerhalb der Nationalparks, Biosphärenreservaten und Feuchtgebieten entdecken und erleben Sie eine einmalige, unberührte Natur inmitten des Nordens von Deutschland. Fischteiche, seltene Vogelbrutplätze oder düster-romantische Moore machen den Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern zu einem einzigartigen Genuss für die Sinne.

Anreise – Fahrrad, Flugzeug oder Schiff?

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bietet für Gäste verschiedene Wege, um das Land zu bereisen: Der größte Flughafen befindet sich in Rostock-Laage. Weitere Flughäfen sind in Neubrandenburg, Usedom bei Stralsund und Schwerin zu finden. Zusätzlich ist es möglich mit dem Zug anzureisen. Zahlreiche Bahnhöfe machen eine weitestgehend problemlose Reise möglich.

mecklenburg-vorpommern - ostseestrand und unberührte naturDa Mecklenburg-Vorpommern direkt an die Ostsee grenzt, ist vor allem die Schifffahrt erwähnenswert. Wer ein eigenes Boot besitzt, hat in dem Bundesland keine Schwierigkeiten, über die Wasserwege anzureisen. Vor allem die Häfen in Wismar, Stralsund und Rostock gelten als bedeutsam. Ebenso lässt sich Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Kreuzfahrtreisen erkennen. Speziell der Hafen in Rostock-Warnemünde zählt als größter Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland.

Für Ihren Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern lohnt sich ebenfalls der Weg mit dem Fahrrad. Mehrere beliebte Radfernwanderwege durchkreuzen das Land, sodass die Anreise ebenfalls über diese Wege leicht möglich ist.

Reiseliteratur zu Mecklenburg-Vorpommern*

Attraktionen im Nordosten – von Burgen über Windmühlen bis zur Kreideküste

Wer nach Mecklenburg-Vorpommern reist, denkt vor allem an die Ostsee. Strandkörbe und Küstenlandschaften prägen den Tourismus der Region. Dabei ist speziell die Kreideküste vor der Insel Rügen erwähnenswert. Der ungefähr 11 Kilometer lange Küstenabschnitt zählt als einer der schönsten Wege für Wanderfreunde in Deutschland. Die Kreideküste ist ein Teil des Nationalparks Jasmund, der seinerseits rund 3000 Hektar Fläche umfasst. Dichter und Maler wie Caspar David Friedrich ließen sich von den weißen Felsen zu ihren berühmten Werken inspirieren. Für Besucher sind die Kreidefelsen vor Rügen daher ein must-see in Mecklenburg-Vorpommern.

mecklenburg-vorpommern - schweriner schlossDas Mecklenburger Seenland zeichnet sich durch seine hohe Anzahl verschiedengroßer Seen aus. Diese Region des Bundeslandes ist vor allem für Wasserfreunde interessant. Hier gibt es zahllose Möglichkeiten, um zu Angeln oder dem Wassersport nachzugehen. Doch auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die weitläufige Landschaft mit einem hohen Anteil an unberührter und zusätzlich geschützter Natur ist für Urlauber eine Oase der Entspannung.

  Neben dem Blick auf die Besonderheiten der Landschaft lohnt es sich, einen Blick auf die Geschichte zu werfen. Die mehr als 2000 Burgen und Schlösser sowie Gutshöfe laden zum Entdecken ein. Große wie kleine Abenteurer erleben hier Kulturgeschichte hautnah. Besonders die Schlösser wie das Jagdschloss Granitz oder die Burg Stargard lohnen sich für Ausflüge im Land. Teilweise lässt sich innerhalb der Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls die Buchung eines Hotels vornehmen. Kulturelle Events bieten zusätzliche Vergnügungen im Land.

Zahlreiche Denkmäler, Leuchttürme und Aussichtspunkte ermöglichen das Erleben von Land und Leute. Veranstaltungen wie die Hanse Sail und die Warnemünder Woche ziehen alljährlich mehr als eine Million Besucher an. Nicht zuletzt sind für Ihren Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern die historischen Stadtkerne sowie die alten Klöster und Kirchen im Land lohnenswerte Ausflugsziele.